Aus dem Kräutergarten…

Wer erkennt, welches Kraut hier gewachsen ist?

Besser: Für den Kräutergarten.
Eine recht spontane Bastelidee habe ich am Wochenende umgesetzt: Holzspatel als Markierungen im Kräutergarten.

Womit lässt sich Holz am besten dauerhaft beschriften? Mit Feuer!
Naja, nicht ganz. Mit einem Lötkolben lassen sich wunderbar auf unbehandeltem Holz Motive einbrennen.

Dicht mit der Nase dran...

Dicht mit der Nase dran…

Leider hatte ich keinen geeigneten Lötkolben zur Verfügung, sondern nur diese Lötpistole, die an sich zum Schneiden verwendet wird. Aber vom Handling mal abgesehen, war es auch mit dieser gut möglich, auf den Holzspateln zu schreiben und zu malen.

Die Rundungen sind das Schwerste.

Die Rundungen sind das Schwerste.

Auf eine Seite habe ich jeweils den Pflanzennamen geschrieben, auf die Rückseite eine ganz einfach gehaltene Zeichnung zur Pflanze.

Wer erkennt, welches Kraut hier gewachsen ist?

Wer erkennt, welches Kraut hier gewachsen ist?

Sieht nicht nur toll aus...

Sieht nicht nur toll aus…

...duftet gerade wunderbar – Dill.

…duftet gerade wunderbar – Dill.

Liebstöckel -auch als Maggi-Kraut bekannt- riecht eben genau so. Herrlich!

Liebstöckel -auch als Maggi-Kraut bekannt- riecht eben genau so. Herrlich!

Im Gegenlicht sieht man die vielen feinen Härchen am Boretsch besonders gut.

Im Gegenlicht sieht man die vielen feinen Härchen am Boretsch besonders gut.

Die blauen, sternförmigen Blüten sehen aus wie kleine Feen-Hüte.

Die blauen, sternförmigen Blüten sehen aus wie kleine Feen-Hüte.

Sechs Stück für einen Planztopf, der verschenkt werden soll...

Sechs Stück für einen Planztopf, der verschenkt werden soll…

Krause Petersilie – schmeckt gut am Salat, sieht aber auch schön aus.

Krause Petersilie – schmeckt gut am Salat, sieht aber auch schön aus.

Bei der Gelegenheit bin ich mal wieder mit dem Macro-Objektiv durch den Kräutergarten gekrabbelt. Dabei sind -wie auch schon in den letzten Wochen- ein paar schöne Aufnahmen entstanden. Sieht man sich diese dann in groß auf dem Monitor an, entdeckt man so viele Kleinigkeiten an Blüten und Blättern, welche mit bloßem Auge einem nicht unbedingt auffallen. So machne Pflanze erinnert dann plötzlich an ein Raumschiff aus einer Science Fiction Serie…

Oregno – der Ersatz für Majoran beim Kochen...

Oregno – der Ersatz für Majoran beim Kochen…

...ist mit seinen vielen kleinen Blüten auch hübsch anzusehen.

…ist mit seinen vielen kleinen Blüten auch hübsch anzusehen.

Die Holzspatel sind übrigens diese gänsehauterregenden Spatel die man auf die Zunge gedrückt bekommt, wenn man beim Artz laut “Aaaaaaaahhhh” sagen muss. Als Markierungen im Kräuterbeet haben sie genau die richtige Größe.
Für weitere Basteleien mit Holz in dieser Art, sollte man aber schon einen Lötkolben verwenden – mit der Lötpistole war es doch recht schwierig und anstrengend, weswegen auch die Buchstaben alle etwas wackelig aussehen.

Eine schöne Inspiration zum Thema “Brandmalen” habe ich im Blog “Gingered Things” gesehen. Dort gibt es noch mehr Schönes zu sehen. Klickt einfach mal rein.

Mal sehen, was sich in der Zukunft noch alles anstellen lässt…
Und für meine Macros aus dem Kräuter- und Gemüsegarten habe ich auch schon eine Idee…

 

 

#Comment

  • 13. August 2012
    Manu

    Sehr schöne Idee, gefällt mir sehr gut. Leider würd ich nicht mal mit einem geeigneten Lötkolben so schöne blumen aufgemalt bekommen.

#Leave A Comment

Ad Widget

#Leave A Comment