Tiere – wild oder zahm

Das war das Thema des diesjährigen Kalenderwettbewerbs der Firma Hahnemühle. Über 2.600 Bilder wurden von 1.100 Künstlern eingereicht. Drei davon kamen von mir. In die Vorauswahl der besten 36 haben sie es leider nicht geschafft. Aber schaut Euch diese doch mal an! Jedes ist auf seine Art klasse geworden.

 

Meine drei Motive möchte ich Euch an dieser Stelle vorstellen. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die Bilder auf Hahnemühle Papier entstehen. Ich entschied mich für meine geliebten Fineliner und das nachträgliche sanfte Colorieren mit Aquarellfarben. Dafür ist das Nostalgie Papier trotz seiner 190 g/m2 nicht direkt geeignet. Oder eben doch. Denn an sich verträgt es das Wasser, nur eben nicht in Mengen. Und genau darum ging es mir bei den Zeichnungen. Die Farbe sollte nicht die feinen Linien der Tusche überdecken. Das Papier sorgt aber an dieser Stelle dafür, dass die feinen Linien und Punkte weiterhin sehr gut zur Geltung kommen.

Die Unechte Karettschildkröte an der unruhigen Wasseroberfläche.

Die Unechte Karettschildkröte an der unruhigen Wasseroberfläche.

Detailausschnitt des Bildes: Schön ist jede Linie noch zu erkennen.

Detailausschnitt des Bildes: Schön ist jede Linie noch zu erkennen.

Caretta Caretta on the Waterline

Die Unechte Karettschildkröte lebt in fast jeder Meeresregion unseres Planeten – auch im Mittelmeer. In ihrem Leben reist sie unzählige Kilometer durch die Meere und findet doch immer wieder zurück zu ihrem Geburtsstrand.

Meeresschildkröten leben vornehmlich von Seegras und Quallen. Letzteres bringt sie immer wieder in Gefahr. Denn die Meere sind von Menschen und ihren Abfällen stark verschmutzt. Neben Fischernetzen, Haken und Leinen ist die größte Gefahr eine Plastiktüte für eine leckere Qualle zu halten.

Die Schildkröte an der Wasseroberfläche ist bereits in meinem RedBubble Shop auf verschiedensten Produkten zu erhalten.

Durch Maskierstift von Molotow wurden verschiedene Stellen vor dem Farbauftrag geschützt.

Durch Maskierstift von Molotow wurden verschiedene Stellen vor dem Farbauftrag geschützt.

Eine Schleiereule im kalten Novemberwind.

Eine Schleiereule im kalten Novemberwind.

Owl in the Snow – Schleiereule im kalten Wind

Die Schleiereule, Tyto alba, ist ein in Mitteleuropa weit verbreiteter Vogel, der in der ländlichen Gegend gern in direkter Nähe zum Menschen siedelt – dies brachte ihm einen mythischen Ruf ein. Ihr Schrei in der Nacht kann eine Geburt ankündigen, genauso wie den Tod. Heute ist die Schleiereule, wie viele ihrer Verwandten, in ihrem Vorkommen aus vielerlei Gründen bedroht.

Die Meeresschildkröte lässt sich in den Wasserströmen treiben.

Die Meeresschildkröte lässt sich in den Wasserströmen treiben.

Ton in Ton: Nur mit drei verschiedenen Blautönen wurde dieses Bild coloriert.

Ton in Ton: Nur mit drei verschiedenen Blautönen wurde dieses Bild coloriert.

Into the Blue

Meeresschildkröten leben in fast jeder Meeresregion unseres Planeten. In ihrem Leben reisen sie unzählige Kilometer durch die Ozeane und finden doch immer wieder zurück zu ihrem Geburtsstrand. Selbst schwere Stürme und unruhige Gewässer bringen sie nicht von ihrem Weg ab.

 

Die beiden Motive sollen in Kürze auch bei RedBubble erscheinen. Wünscht Ihr Euch ein bestimmtes Motiv aus meinem Archiv dort? Und welches Produkt muss auf alle Fälle dabei sein? Lasst es mich wissen!

*

 

#Leave A Comment

Ad Widget

#Leave A Comment